Voghion-Richtlinie zum geistigen Eigentum
Letzte Aktualisierung: 19. Februar 2025
Voghion respektiert alle Rechte an geistigem Eigentum und unterstützt Menschen und Organisationen beim Schutz ihrer Rechte. Voghion erlaubt keine Inserate oder Inhalte, die die Rechte an geistigem Eigentum von Marken oder anderen Rechteinhabern verletzen. Diese Richtlinie zum Schutz geistigen Eigentums erläutert, wie Voghion mit Vorwürfen von Rechtsverletzungen umgeht, wie Sie Meldungen über Rechtsverletzungen in Bezug auf Inhalte auf unserer Website und in unseren mobilen Anwendungen einreichen können und wie Verantwortliche reagieren können, wenn ihre Inserate oder Inhalte von einer Meldung betroffen sind. Voghion wird die von Ihnen gemeldeten Inserate oder Inhalte entfernen und entsprechende Maßnahmen gegen die verantwortlichen Verkäufer ergreifen, sobald eine Meldung vorliegt, die unseren Richtlinien entspricht. Geistiges Eigentum umfasst Urheberrechte, Marken, Patente und andere gesetzlich vorgeschriebene Rechte an geistigem Eigentum.
1. Verletzung melden
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Einträge oder Inhalte auf Voghion gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen, reichen Sie Ihre Beschwerde bitte über unser Online-Portal zur Meldung von Verletzungen geistigen Eigentums („IP-Portal“) ein.
(1) Wir werden die Einträge oder Inhalte nach Erhalt Ihrer Meldung prüfen. Bitte beachten Sie, dass jede Meldung an uns in gutem Glauben erfolgen und unter Strafe des Meineids erfolgen muss.
(2) Der Einreicher der Meldung muss in unserem Online-Portal zur Meldung von Verletzungen geistigen Eigentums („IP-Portal“) eingeloggt sein. Ihre Meldung sollte folgende Informationen enthalten:
- Genaue Identifizierung des geistigen Eigentums, das Ihrer Meinung nach verletzt wurde, einschließlich Registrierungsnummer, Registrierungsländer, schriftliche Beschreibung des geistigen Eigentums, direkte Links zum ursprünglichen urheberrechtlich geschützten Werk usw.
- Art der Verletzung (ob die Verletzung auf dem Produkt, der Verpackung, dem Bild auf der Produktdetailseite oder dem Text auf der Produktdetailseite auftritt).
- Liste der verletzenden Produkte (Produkt-IDs für die Produktdetailseite des angegebenen Produkts).
- Begleitende Unterlagen oder sonstige Informationen, die bei der Bearbeitung Ihrer Beschwerde hilfreich sind (z. B. Bestellnummern für Testkäufe der von Ihnen gemeldeten Produkte, Dokumente, die die Verletzung beschreiben).
- Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die wir an betroffene Verkäufer weitergeben können).
- Weitere gesetzlich erforderliche Informationen.
(3) Wir können vor der Bearbeitung einer Meldung zusätzliche Informationen anfordern. wie z. B. Nachweise oder andere Unterlagen zum beanspruchten Recht und Eigentum.
2. Urheberrechtsverletzung mittels Urheberrechtsverletzungsanzeige gemäß den geltenden Gesetzen zum geistigen Eigentum melden
(1) Wenn Sie Inhaber eines Urheberrechts sind oder befugt sind, im Namen des Inhabers eines mutmaßlich verletzten Urheberrechts zu handeln, können Sie über das IP-Portal eine Verletzungsanzeige einreichen. Diese muss Folgendes enthalten:
- Die physische oder elektronische Unterschrift einer Person, die befugt ist, im Namen des Inhabers eines mutmaßlich verletzten ausschließlichen Rechts zu handeln.
- Identifizierung jedes urheberrechtlich geschützten Werks, dessen Urheberrecht mutmaßlich verletzt wurde. Eine Mitteilung kann mehrere urheberrechtlich geschützte Werke betreffen.
- Identifizierung jedes verletzenden Materials, das entfernt oder dessen Zugriff gesperrt werden soll, sowie ausreichende Informationen, die es uns ermöglichen, jedes dieser Materialien zu lokalisieren.
- Ausreichende Informationen, um Sie zu kontaktieren, einschließlich Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Eine Erklärung, dass Sie nach bestem Wissen davon ausgehen, dass die Verwendung des Materials in der beanstandeten Weise vom Urheberrechtsinhaber, dessen Vertreter oder dem Gesetz nicht genehmigt ist.
- Eine Erklärung Ihrerseits, dass (i) die Informationen in der Mitteilung korrekt sind und (ii) Sie unter Strafe des Meineids der Urheberrechtsinhaber sind oder befugt sind, im Namen des Inhabers eines ausschließlichen Rechts, gegen das mutmaßlich verstoßen wird, zu handeln.
- Weitere Informationen oder Dokumente, die nach den einschlägigen Gesetzen erforderlich sind.
(2) Wenn Sie fälschlicherweise angeben, dass Material eine Verletzung darstellt, können Sie schadensersatzpflichtig sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Material eine Urheberrechtsverletzung darstellt, holen Sie bitte Rechtsberatung ein, bevor Sie uns eine Mitteilung zukommen lassen.
(3) Wird Ihre Mitteilung über die Urheberrechtsverletzung angenommen, werden wirEntfernen Sie die von Ihnen gemeldeten Inhalte und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen gegen die Verantwortlichen. Wir geben keine Details zu Maßnahmen weiter, die nicht bereits öffentlich bekannt sind.
(4) Wird Ihre Mitteilung über eine Urheberrechtsverletzung abgelehnt, entfernen wir die gemeldeten Inhalte nicht und ergreifen keine Maßnahmen gegen den Verkäufer. Sie erhalten eine Benachrichtigung mit dem Grund für die Ablehnung Ihrer Mitteilung.
(5) Richtlinien für Wiederholungstäter: Wir setzen uns für den Schutz geistiger Eigentumsrechte ein und kündigen Wiederholungstätern unter entsprechenden Umständen.
3. Gegendarstellung zu Ansprüchen wegen Urheberrechtsverletzung gemäß geltendem IP-Recht
(1) Ist der Inhaltsanbieter der Ansicht, dass das entfernte (oder gesperrte) Material keine Urheberrechtsverletzung darstellt oder der Zugriff darauf ordnungsgemäß autorisiert wurde, kann er uns eine Gegendarstellung mit folgenden Informationen senden:
- Eine Erklärung, warum der Inhaltsanbieter der Ansicht ist, dass ein Fehler, eine falsche Identifizierung oder ein Irrtum vorliegt; und
- Weitere gesetzlich erforderliche Informationen oder Dokumente.
(2) Gehen bei uns Gegendarstellungen ein, ergreifen wir entsprechende Maßnahmen gemäß den geltenden Gesetzen.
4. Rücknahme der Meldung
Der Hinweisgeber, der die Rechtsverletzung gemeldet hat, kann seine Meldung per E-Mail (patrol@voghion.com) zurückziehen. Der Rücknahmeantrag muss die eingereichte Meldung eindeutig identifizieren und die Informationen der beschwerdeführenden Partei, das zuvor behauptete geistige Eigentumsrecht und das zu widerrufende Material (z. B. Aktenzeichen und Grund) enthalten. Geht bei Voghion eine Rücknahme der Meldung ein, kann Voghion das entfernte Material ersetzen oder dessen Sperrung einstellen.
5. Falschmeldungen
(1) Wir können Meldungen über Rechtsverletzungen ablehnen, die unserer Ansicht nach falsche, betrügerische, unvollständige oder anderweitig in bösem Glauben übermittelte Informationen enthalten. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, gegen Verstöße gegen diese Richtlinie und geltendes Recht vorzugehen.
(2) Die wiederholte Übermittlung unrichtiger oder gefälschter Mitteilungen kann zum Entzug Ihrer Übermittlungsberechtigung führen.